Adaptive Evacuation Control Unit (AE-CU) zur Wandmontage mit integrierter, batteriegestützter Spannungsversorgung oder zur Montage in ZB-S/18-AE Anlagen mit Looptechnik zum Ansteuern von adressierbaren, adaptiven Rettungszeichenleuchten in 230V AC / 216V DC Technik für Notbeleuchtungsanlagen gemäß DIN VDE 0100-560, DIN EN 50172 und V DIN V VDE 0108-100.
Mit automatischer Prüfvorrichtung und Überwachung der Kommunikation per Ringleitung mit individueller Zustands- und Namensanzeige der Loop-Bus-Anbindung pro GuideLed DXC Leuchte.
Das adaptive Evakuierungssystem von Eaton basiert auf jahrzehntelanger Erfahrung in der Sicherheitstechnik, insbesondere im Bereich der Notbeleuchtung, und ermöglicht eine schnellere, sicherere und flexiblere Evakuierung, besonders wenn zusätzlich eine Lautsprecher-/Sprachalarmlösung eingesetzt wird, die eine weitere Orientierungshilfe bietet.
Nach der Installation werden die möglichen Ausgangsrouten in das System programmiert. Anhand von Informationen aus Videoüberwachung, Brandmeldeanlagen und anderen Geräten, welche die Art und den Ort einer Gefährdung genau bestimmen, kann das System den sichersten und schnellsten Weg für die Personen im Gebäude auswählen. Einem beauftragten Verwalter innerhalb des Gebäudes wird die Möglichkeit gegeben, diese Empfehlung anzunehmen oder abzulehnen, so dass die Personen entsprechend geleitet werden können.
Im Gegensatz zu „aktiven" und „dynamischen" Systemen ist die Technologie von Eaton vollständig „adaptiv“ und die Anweisungen können in Echtzeit geändert werden. Das System wurde umfassend getestet und entspricht den aktuellen gesetzlichen Anforderungen, obwohl die Technologie so neu ist, dass die Standards noch nicht vollständig definiert sind.
Rettungszeichenleuchten kennzeichnen den Fluchtweg aus dem Gebäude immer in die gleiche Richtung, unabhängig von einer Gefahrensituation.
Rettungszeichenleuchten blockieren unsichere Fluchtwege in Evakuierungssituationen und leiten so die Flüchtenden über die sicheren Fluchtwege aus dem Gebäude.
Rettungszeichenleuchten sperren unsichere Fluchtwege und geben diese frei, sobald sie wieder sicher sind. So können dynamischen Gefahrensituationen (z.B. im Brandfall oder bei Angriffen) flexibel begegnet werden.
Die LED Rettungszeichenleuchte GuideLed DXC entspricht den deutschen und europäischen Normen EN 60598-1, DIN EN 60598-2-22, DIN 4844-1 und DIN EN 1838 mit der Zusatzfunktion: Eindeutige Sperrung des Fluchtwegs durch Anzeige eines roten „X“.
Ein spezieller LED-Konverter mit integriertem Überwachungsmodul, zur Überwachung der einzelnen Leuchten, mit 20-stelligem Adressschaltern und integrierter Busschnittstelle, zum direkten Anschluss an das adaptive Fluchtweglenkungs-System, unter Verwendung der EATON AE-CU, über eine Ringleitung.
Bestell-Nr. | Beschreibung |
40071361359 | AE-CU-W Aufputz / Unterputz Wandgehäuse |
Nennspannung primär | 230 V AC +10%, -15% |
Nennstrom primär | 75 mA |
Nennfrequenz | 50 Hz |
Schutzart | IP 30 |
Schutzklasse | I |
Umgebungstemperatur | -5°C bis +70°C |
Nennspannung sekundär | 18,5 V - 29,5 V |
Batterie | 2 x 12V / 12 Ah |
Max. Batteriestrom (A) | 3,5 A |
Ladekennlinie | Konstantspannung temperaturkompensiert |
Min. Überbrückungszeit | 30 h |
Gewicht mit Batterie | 14 kg |
Abmessungen (H x B x T) | 395 x 495 x 180 mm |
Material Grundgehäuse | Stahlblech, pulverbeschichtet |
Material Front | Kunststoff |
Eingänge | |
Adressierbare Loopleitung | 4 |
aktive Szenarioeingänge | werksseitig 2 (weitere auf Anfrage) |
Maximale Ringlänge | 2.000 m / I-(St)-Y 4 x 2 x 0,8 mm² |
Maximale Anzahl GuideLed DXC Leuchten pro Loop | 60 |
Ausgänge | |
Potentialfreie Wechslkontakte | 2 |
Kontaktbelastung | 24 V / 1 A |
Sicherung | 1,35 A |
Bestell-Nr. | Beschreibung |
40071361360 | *AE-CU-E, Einbauvariante für ZB-S/18-AE |
*Hinweis: nicht geeignet für AT-S+ und LP-STAR-Systeme |
Nennspannung primär | 28,5 V DC |
Nennstrom primär | 4,2 A |
Schutzart | IP 20 |
Schutzklasse | I |
Umgebungstemperatur | -5°C bis +70°C |
Nennspannung sekundär | 18,5 V - 29,6 V |
Gewicht | 8 kg |
Abmessungen (H x B x T) | 200 x 500 x 190 mm |
Material | Stahlblech, pulverbeschichtet |
Eingänge | |
Adressierbare Loopleitung | 4 |
aktive Szenarioeingänge | werksseitig 2 (weitere auf Anfrage) |
Maximale Ringlänge | 2.000 m / I-(ST)-Y 4 x 2 x 0,8 mm² |
Maximale Anzahl GuideLed DXC Leuchten pro Loop | 60 |
Ausgänge | |
Potentialfreie Wechselkontakte | 2 |
Kontaktbelastung | 24 V / 1 A |
Sicherung | 1,35 A |