Dokument herunterladen () von 20

So entwerfen Sie einfach zu bedienende Maschinen

Erfahren Sie, wie Sie intuitive Benutzeroberflächen erstellen können und welche Lösungen und Dienstleistungen wir anbieten, um Ihnen zum Erfolg zu verhelfen.

Implementierung intuitiver Benutzeroberflächen in Ihren Maschinen

Die Entwicklung intuitiver Benutzeroberflächen ist keine leichte Aufgabe, da sie die richtige Balance zwischen Einfachheit und Komplexität, Funktionalität und Ästhetik, Standardisierung und Individualisierung sowie technologischen und menschlichen Faktoren erfordert. Daher müssen Sie verschiedene Aspekte des Designs der Benutzeroberfläche berücksichtigen, darunter:

Die Benutzer

Ihre Fähigkeiten, Kenntnisse, Erwartungen, Präferenzen und Emotionen sowie ihre physischen, kognitiven und emotionalen Fähigkeiten und Einschränkungen.

Die Maschine

Ihre Merkmale, Funktionen, Fähigkeiten, Einschränkungen, Rückmeldungen und Anweisungen sowie die Sicherheitsanforderungen.

Die Aufgabe

Komplexität, Häufigkeit, Dauer, Dringlichkeit, Bedeutung und Variabilität.

Die Gewährleistung einer effektiven wechselseitigen Kommunikation zwischen Benutzer und Maschine ist der Schlüssel zum Aufbau einer intuitiven Benutzeroberfläche

Communication from Human to Machine

Optimale Kommunikation von Mensch zu Maschine

Die Übertragung von Benutzerbefehlen an die Maschine, vom Ein- und Ausschalten bis zur Steuerung ihres gesamten Betriebs

Manchmal bedeutet intuitive Maschinenbedienung, auf digitale Lösungen umzusteigen, aber es kann auch bedeuten, leicht erkennbare Druckknöpfe zu verwenden, welche die Bediener instinktiv finden und bedienen können, ohne hinsehen zu müssen. Und wenn die Bediener Handschuhe tragen, sollten diese Tasten nicht zu nahe beieinander sein, damit sie nicht versehentlich aktiviert werden,

Wenn Sie sich für Bildschirmvisualisierungen entscheiden, sollten Sie deren Benutzerfreundlichkeit sorgfältig bedenken. Sie können zum Beispiel Multi-Touchscreens verwenden, die das Smartphone-Erlebnis nachahmen, d. h. sie können mit zwei Fingern (zum Zoomen, Wechseln zwischen Bildschirmen usw.), zwei Händen oder sogar Handschuhen bedient werden.

spacer
Communication from Machine to Human

Optimale Kommunikation von Maschine zu Mensch

Optische, akustische und haptische Signale, um den Zustand der Maschine anzuzeigen und dem Bediener mitzuteilen, welche Maßnahmen zu ergreifen sind

Der Maschinenstatus sollte aus allen Blickwinkeln gut sichtbar sein und eine schnelle Erkennung ermöglichen, damit die Bediener intuitiv wissen, wohin sie gehen und was sie tun sollen, auch wenn sie sich an einem anderen Ort im Werk befinden.

Dazu kann das Senden von Warnmeldungen an ein Smartphone oder Tablet gehören, um sie in die richtige Richtung zu weisen. Bei beleuchteten Drucktastern leuchten nur die Taster auf, die im Notfall betätigt werden müssen, was die Gefahrenabwehr beschleunigt.

Denken Sie bei der Verwendung von Visualisierungen auch darüber nach, welche Daten angezeigt werden sollen und wie Sie das Erlebnis so intuitiv und effizient wie möglich gestalten können.

spacer

Kostenloses Projektierungshandbuch für die Konstruktion einfach zu bedienender Maschinen

Erfahren Sie, wie Sie mit unserem Expertenwissen benutzerfreundliche HMIs entwickeln können. Dieses Projektierungshandbuch enthält Tipps und bewährte Verfahren, einschließlich Dos und Don'ts, die auf Referenzprojekten beruhen.