Dokument herunterladen () von 20

SISTEMA und VDMA 66413 Daten und Sicherheitsmerkmale für Eaton Produkte

Sicherheit von Steuerungen an Maschinen leicht gemacht

Das herstellerunabhängige Berechnungstool SISTEMA des Instituts für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IFA) hilft bei der Bewertung von sicherheitsrelevanten Steuerungskomponenten im Rahmen der EN ISO 13849-1 und vereinfacht die Analyse der Risikobewertung.

Software SISTEMA

Die Auswahl der Auslegungsstruktur der Schutzeinrichtungen und die Zuordnung zu einer EN ISO 13849-1 konformen Architektur wird in einer Windows-Benutzeroberfläche realisiert.

Auf dieser Basis errechnet die Software die Zuverlässigkeitswerte sowie den erreichten Performance Level (PL).
Damit ist ein direkter Vergleich mit dem geforderten Performance Level (PLr) möglich.

Die Software erfasst die für die Auswertung relevanten Parameter wie MTTFd, B10d, DCavg und CCF. Sie zeigt direkt den Einfluss der variablen Parameter auf das Gesamtergebnis an.

Eaton stellt die Bibliotheken zur Einbindung in die SISTEMA-Software zur Verfügung: Eingabe, Logik oder Ausgabe. Bitte beachten Sie, dass die Bibliotheken laufend aktualisiert werden und ständig neue Produkte hinzukommen.

eaton-sistema-software-calculation-safety.jpg
Weitere Informationen und den Download der SISTEMA-Software finden Sie direkt bei der IFA.

Sicherheitstechnische Kennwerte - SISTEMA-Bibliothek für Eaton-Komponenten können Sie hier herunterladen:

Universelle Datenbank für VDMA 66413 Parameter

Die Normen EN ISO 13849-1, EN ISO 13849-2 und EN 62061, die gemäß der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG harmonisiert wurden, verlangen Bewertungen und Berechnungen der Wahrscheinlichkeit eines gefährlichen Ausfalls und der systematischen Sicherheitsfunktionen einer Maschine. Wir bieten eine Datenbank mit Eaton Logikmodulen für alle herstellerspezifischen Berechnungstools mit einer VDMA 66413-konformen Importschnittstelle in deutscher und englischer Sprache (für die Produktreihen ESR5 und ES4P). Darüber hinaus enthält die Datenbank auch eine Beschreibung (IL) und ein Foto zu jedem Gerät. Die Projektleiter haben somit über die Software direkten Zugriff auf die Daten des Herstellers, so dass diese nicht manuell eingegeben werden müssen.

Sicherheitskenngrößen

Die funktionale Sicherheit umfasst die Berechnung und Dokumentation der Ausfallwahrscheinlichkeit für die einzelnen Sicherheitsfunktionen. Als Hersteller von Maschinen und Anlagen sind für sicherheitsorientierte Produkte zusätzliche Kennwerte erforderlich. Die Sicherheitskennwerte werden von den Herstellern der Produkte zur Verfügung gestellt. Diese Werte werden zusammen mit statistischen Berechnungswerkzeugen zur Bestimmung des erreichten Sicherheitsniveaus verwendet, das in EN ISO 13849-1 als Performance Level oder in IEC 62061 und IEC 61508 als Safety Integrity Level bezeichnet wird.

Zuverlässigkeitswerte nach EN ISO 13849-1:

  • B10d: Anzahl der Schaltspiele, bis 10% der geprüften Komponenten gefährliche Fehler aufweisen
  • MTTFd: Mittlere Zeit bis zum gefährlichen Ausfall. Durchschnittliche Zeit, die bis zu einem gefährlichen Ausfall voraussichtlich vergeht
  • PL: Performance Level

Zuverlässigkeitswerte nach IEC 62061:

  • B10: Anzahl der Schaltspiele, bis 10% der geprüften Komponenten ausfallen
  • PFHd: Wahrscheinlichkeit eines gefährlichen Ausfalls pro Stunde
  • SIL CL: Sicherheits-Integritätslevel Claim Limit

Unser Blogartikel beantwortet Fragen von Maschinen- und Anlagenbauern

Entdecken Sie unsere Blog-Beiträge über funktionale Sicherheit und andere relevante Themen im Maschinenbau, verfasst von Branchenexperten.