Die zuverlässige Stromversorgung in solchen Gebäuden hängt von den Niederspannungsverteilern ab, die das Herzstück der Elektroinstallation bilden. Die Anforderungen, die an Schaltanlagen gestellt werden, insbesondere wenn Betrieb und Infrastruktur im Laufe der Zeit erweitert werden müssen, machen sie anfällig für Störlichtbögen.
Diese Gefahren sind leicht zu erkennen, trotzdem werden elektrische Schaltanlagen bei der Risikoanalyse in gewerblichen Gebäuden oft übersehen. Schaltanlagen fallen oft nicht ins Auge und die vorherrschende Meinung ist, dass sie absolut sicher sind, solange sie den Anforderungen der IEC Norm 61439 entsprechen.
Untersuchungen unabhängiger Experten erwiesen, dass durch die Einhaltung der Norm allein kein umfassender Schutz geboten wird. Mit der Einführung neuer Technologien kann ein höheres Sicherheitsniveau erreicht werden. Mit diesen kann das Risiko eines katastrophalen Störlichtbogens und seiner kostspieligen und potenziell tödlichen Folgen weiter reduziert werden.
Eaton bietet eine umfassende Palette von Lösungen wie Diagnose und Arcon, die Unternehmen dabei unterstützen, das Risiko kostspieliger Anlagenstillstände zu reduzieren.
Alfred Mörx erläutert in diesem Video, wie wichtig Sicherheitssysteme in die Niederspannungsanlagen mit einzuplanen ist und welchen Einfluss diese auf die Verfügbarkeit und die Sicherheit der Mitarbeiter haben können.