Dokument herunterladen () von 20

Software-Tools und Konfiguratoren

Vereinfachung von Engineering-Prozessen

Eaton-Konfiguratoren, Auswahlhilfen und Tools erleichtern und beschleunigen die Produktauswahl und den elektrischen Teil des Engineering-Prozesses. Die Anwendungen werden menügesteuert speziell nach den Bedürfnissen des Kunden konfiguriert.

Produktkonfigurator

Pushbutton-Konfigurator

Der Eaton-Konfigurator für Pushbuttons und Not-Aus-Taster unterstützt Sie nicht nur bei der Entscheidungsfindung für Einzeltaster sowie Aufbaugehäuse mit mehreren Bedienelementen, sondern stellt auch alle notwendigen Bestelldaten direkt zur Verfügung. Die Geräte lassen sich einzeln kombinieren und als Komplettgerät in einem Gehäuse oder als Einzelkomponenten auf einem virtuellen Bedienfeld konfigurieren. Die direkte Visualisierung erleichtert die Auswahl der richtigen Produkte für Ihre Anwendung.

SL7/SL4 Signalsäulen-Konfigurator

Mit dem praktischen SL7/SL4-Signalsäulen-Konfigurator können Sie mit nur wenigen Klicks die gewünschte Signalsäule zusammenstellen. Sie können Licht- und Tonfunktionen online simulieren und so direkt überprüfen, ob die richtigen Module ausgewählt wurden. Das Tool generiert dann eine Bestellliste, die Sie direkt an Eaton oder den Großhändler Ihrer Wahl weiterleiten können.

Power XL Auswahlhilfe

Diese Online-Auswahlhilfe bietet eine einfache Planungslösung, mit der Sie schnell den für Ihre Anwendung benötigten Antrieb und die zugehörigen Schaltgeräte, Schutzelemente, Drosseln und Filter mit der entsprechenden Artikelnummer auswählen können.

Motorstarterkombinationen

Ganz gleich, ob Sie Ihren Motorstarter als DOL, Wende- oder Sterndreieck konfigurieren möchten, ob Sie eine sicherungsbasierte oder sicherungslose Installation benötigen, oder ob Sie einen elektromechanischen oder elektronischen Motorstarter bevorzugen: Dieser Konfigurator hilft Ihnen, mit nur wenigen Klicks die richtige Lösung auszuwählen. Er ist mit dem Online-Katalog verknüpft und bietet eine bequeme Möglichkeit, komplette Bestelllisten und Verdrahtungssätze zu erstellen. Wenn Sie fertig sind, können Sie die fertige Liste an Ihren Vertriebspartner senden.

Softwaretools

xSpider

Das Programm xSpider ist ein grafisch orientiertes Entwurfssystem zur Dimensionierung von Niederspannungsnetzen, die mit Schutzgeräten von Eaton bestückt sind. Für Strahlen- oder Maschennetze gestattet es die Berechnung von Spannungsabfällen, Lastverteilung und Kurzschlussströmen sowie die anschließende Eignungskontrolle der verwendeten Kabel und Schutzgeräte. Die Software stellt Konstrukteuren und Berechnungsingenieuren ein Planungswerkzeug zur Verfügung, das die Einhaltung aktueller Standards und akzeptabler Werte für das Störlichtbogenrisiko sicherstellt. Die Berechnungen basieren auf den IEC Normen.

Temperatur-Rechner

Berechnung des Temperaturanstiegs innerhalb der Schaltgerätekombination: Berechnen Sie die Verlustleistung aller Stromkreise einschließlich des Innenleiters auf der Grundlage des Nennstroms. Die Verlustleistung der Schaltgerätekombination wird durch Addition der Verlustleistungen der Schaltung berechnet. Die Verlustleistung von Leitern wird berechnet. Bestimmung der Erwärmungskennlinie innerhalb der Schalt- und Steuergerätebaugruppe: Von der gesamten Verlustleistung nach IEC 60890. Der Temperatur-Rechner unterstützt Sie bei der Erstellung von Temperaturanstiegsnachweisen gemäß IEC 61439-1.

CAD-Daten für EPLAN

Eaton stellt über das Datenportal von CADENAS CAD-Daten für die elektrische und mechanische Konstruktion sowie 2D- und 3D-Volumenmodelle zum Download bereit. Die Vielzahl an Dateiformaten sorgt für die Kompatibilität zu Ihrer spezifischen Engineering-Software. Das EPLAN Data Portal bietet Ihnen außerdem Stammdaten und Produktmakros zu verschiedenen Produkten zum Download an.

SISTEMA Sicherheitssoftware

Das herstellerunabhängige Berechnungstool SISTEMA hilft bei der Bewertung von sicherheitsrelevanten Steuerungskomponenten im Rahmen der EN ISO 13849-1 und vereinfacht die Analyse der Risikobewertung. Die Auswahl der Auslegungsstruktur der Schutzeinrichtungen und die Zuordnung zu einer EN ISO 13849-1 konformen Architektur wird in einer Windows-Benutzeroberfläche realisiert. Auf dieser Basis errechnet die Software die Zuverlässigkeitswerte sowie den erreichten Performance Level (PL).