Dokument herunterladen () von 20

Sektorkopplung in Europa: Dekarbonisierung unserer Energieerzeugung und unseres Energieverbrauchs

Wirtschaftsstudien von BloombergNEF (BNEF) in Auftrag gegeben von Eaton und Statkraft

Überblick

Die "Sektorkopplung" - d.h. die Elektrifizierung weiterer Wirtschaftsbereiche - würde es den Ländern in Europa ermöglichen, bis 2050 substanzielle Fortschritte auf dem Weg zum ersten klimaneutralen Kontinent zu machen. Dieser Bericht, der von BloombergNEF in Partnerschaft mit Eaton und Statkraft verfasst wurde, untersucht, wie der Verkehrs-, Gebäude- und Industriesektor in Europa elektrifiziert werden könnte, indem man ihn direkt an das Stromnetz anschliesst oder auf grünen Wasserstoff aus erneuerbaren Energien umstellt (indirekte Elektrifizierung). Der besondere Schwerpunkt liegt auf den Auswirkungen der Sektorkopplung auf das Elektrizitätssystem und die Marktgestaltung und zeigt auf, wie politische Entscheidungsträger und Regulierungsbehörden einige der grössten Herausforderungen angehen könnten. 
Anteil der Energie aus Elektrizität bis 2050 in einem Land wie UK oder Deutschland
50-60
%
Anteil der Energie aus Elektrizität bis 2050 in einem Land wie UK oder Deutschland
Potenzielle Emissionsreduzierung unter das Niveau von 1990 bis 2050 im Verkehr, in Gebäuden und in der Industrie aufgrund der Sektorkopplung
71
%
Potenzielle Emissionsreduzierung unter das Niveau von 1990 bis 2050 im Verkehr, in Gebäuden und in der Industrie aufgrund der Sektorkopplung
Potenzielle Emissionsreduzierung unter das Niveau von 1990 bis 2050 in den Bereichen Verkehr, Gebäude, Industrie und Energie durch Sektorkopplung
83
%
Potenzielle Emissionsreduzierung unter das Niveau von 1990 bis 2050 in den Bereichen Verkehr, Gebäude, Industrie und Energie durch Sektorkopplung
BNEF-Sector-Coupling-eaton-en-us.PNG
Laden SIe die Zusammenfassung oder aber die komplette Wirtschaftstudie herunter.
 

Die Ergebnisse dieser Studie zeigen deutlich die Notwendigkeit der grundlegenden Arbeit, die noch geleistet werden muss, um den Energiewandel zu beschleunigen und die Akkumulation von Treibhausgasen in der Atmosphäre zu stoppen, was alle Aspekte des Energieökosystems berührt. Zwar hat die grundlegende Reform der Netzregulierung in ganz Europa Fortschritte gemacht, aber wir haben noch einen weiten Weg vor uns, wenn wir bewährte Praktiken replizieren und Innovationen weiter fördern wollen. Dies wird besonders deutlich, wenn es um Marktstrukturen geht, die einen Anreiz für die Flexibilität bieten, die erforderlich ist, um der Herausforderung der Unterbrechung der erneuerbaren Energien zu begegnen.

Cyrille Brisson, VP Sales, Service and Marketing, Eaton EMEA

Greenswitching Forum

Eine Initiative, die Interessenvertreter aus Industrie, Wissenschaft und NGOs umfasst

Videos

Sehen Sie sich eine Reihe von Video-Interviews mit Eaton-Führungskräften über die wichtigsten Ergebnisse und Mitschnitte aus dem Bericht des BNEF "Sector Coupling in Europe" an: Dekarbonisierung vorantreiben".