Das Zentralbatteriesystem DualGuard-S versorgt zuverlässig Sicherheits- und Rettungszeichenleuchten mit Energie (230V AC/216V DC), überprüft sich automatisch selbst und überwacht jede einzelne der angeschlossenen CG-S-Leuchten (bis zu 20 pro Stromkreis) einfach über die Versorgungsleitung
Dabei kann die Schaltungsart jeder angeschlossenen CG-S-Leuchte über das Steuerteil des Zentralbatteriesystems, dank der STAR-Technologie, innerhalb eines 50 oder 60Hz-Versorgungsnetzes, frei programmiert werden.
Das bedeutet, dass in ein und demselben Stromkreis der Mischbetrieb von Dauerlicht, geschaltetem Dauerlicht und Bereitschaftslicht möglich ist – und das ohne zusätzliche Datenleitung! Das TFT-Touch-Display in 4,3“ oder 7“ Ausführung mit nicht-flüchtigem Speicher überwacht und steuert, in Kombination mit einem separaten ACU DG-S Steuermodul, die Zentralbatterieanlage. Automatisch werden alle Funktionen der angeschlossenen Geräte und Notleuchten überprüft, sowie Störungen gemeldet.
In elektrischen Betriebsräumen mit unterschiedlichen Gewerken ist es wichtig das Bedienfeld zu schützen.
Bestimmen Sie die Zugriffsrechte um unbefugtes Bedienen zu vermeiden. Von einfachen Statusinformationen bis zur vernetzten Systemprogrammierung.
Bei Erstabnahmen oder wiederkehrenden Prüfungen durch die Prüfsachverständigen müssen die normativ geforderten Anzeigen überprüft werden.
Alle wichtigen Statusanzeigen auf einen Blick, ohne das Öffnen der Anlage oder, auf Wunsch, auch ohne Passworteingabe.
Einfacher Zugang zu weiteren Statusinformationen durch innovative Navigation.
Betreiber und Installateure nutzen die detaillierten Informationen zur Instandhaltung der DualGuard-S.
Sprechen Sie mit unseren Vertriebsingenieuren bei Planungen und normativen Fragen. Wir helfen gerne, einfach und unkompliziert. Die Unterstützung bietet Ihnen Planungssicherheit.
Wir unterstützen Sie bei Fragen zur Ausführung, Installation, Inbetriebnahme und Abnahme. Das entlastet Sie bei Ihrer Arbeit.
Unser Serviceteam sorgt dafür, dass Ihre sicherheitstechnischen Anlagen immer funktionieren.
Das bietet Ihnen Rechtssicherheit im Rahmen der normativen Anforderungen zur Wartung und Instandhaltung von Ihren sicherheitstechnischen Anlagen.
Mehr und mehr Unternehmen geraten in das Fadenkreuz von Hackerangriffen. Cyberangriffe verursachen oft Sachschäden in Millionenhöhe. Das Gefahrenpotential ist im digitalen Zeitalter enorm, sodass die Betroffenen zunehmend in Verteidigungsmechanismen investieren.
Ohne eine adäquate Cyberstrategie gefährden Unternehmen nicht nur ihre Systeme, sondern auch ihr Image. Informationssicherheit hat bei EATON höchste Priorität.
Sicherheitsbeleuchtung ist wie kaum eine andere Technologie in fast allen Gebäuden vorhanden. Ob Rettungszeichenleuchten in den Rettungswegen oder Sicherheitsleuchten zur Ausleuchtung von Rettungswegen und Bereichen mit besonderer Gefährdung.
Auch in den Verteilern der Allgemeinbeleuchtung können Komponenten der Sicherheitsbeleuchtung gefunden werden. Die Herausforderung an eine moderne Sicherheitsbeleuchtung ist, alle Funktionen einer Notlichtanlage sicher zu vernetzen, um produktspezifische Anwendungen geräteübergreifend zu verarbeiten.
Die neue Bindungsfunktion erlaubt allen Steuergeräten Schalt- und Phasenwächterfunktionen, von bis zu 32 DualGuard-S Geräten, über den ACU DG-S Bus mit den angeschlossenen CG-S Leuchten, auszuführen.
Für die Zukunft gerüstet
Wir glauben, dass sich zukünftig Notlichtsysteme durchsetzen, die dem Anwender zusätzlich zu der Notlichtfunktion weiteren Mehrwert bieten.
Dank der neuen, schnellen und leistungsfähigen ACU DG-S Bustechnologie sind wir gut aufgestellt, um zukünftige Anforderungen an unsere Notlichtsysteme zu erfüllen.
Über die geforderten CE Konformitätserklärungen hinaus bietet EATON eine Systemzertifizierung von akkreditierten unabhängigen Prüfstellen für alle Notlichtprodukte, die bei Notlichtplanungen mit Zentralbatteriesystemen zum Einsatz kommen, an.
Es werden alle Produkte wie
und weitere Systemkomponenten geprüft. Es findet eine Prüfung der Schutzklassen und div. Umweltprüfungen statt. Zudem werden die Produkte auf Einhaltung der EMV-Anforderungen getestet.
Alle Geräte und Unterstationen sind modular aufgebaut. Ladetechnik, Umschalttechnik und Überwachungstechnik bilden Einheiten, die unabhängig voneinander arbeiten, sodass Wechselwirkungen ausgeschlossen werden können. Durch den modularen Aufbau und den vorkonfektionierten Schrankbaugruppen ist eine flexible, qualitativ hochwertige Abwicklung sichergestellt.
Die Aufgabe des Notlichtsystems ist die Versorgung der angeschlossenen Sicherheitsbeleuchtungsanlage, bei einem allgemeinen Stromausfall der primären, externen Stromversorgung.
Eine wichtige Funktion der Notlichtanlage besteht darüber hinaus darin, die ständige Betriebsbereitschaft aller angeschlossenen Sicherheits- und LED-Rettungszeichenleuchten durch automatische Überwachung sicherzustellen. Je nach Projektanforderung kann aus der DualGuard-S Produktfamilie der richtige Gerätetyp ausgewählt werden.
Die neue Visualisierungssoftware "VisionGuard" bietet eine komplette Überwachung, Steuerung und Konfiguration aller angeschlossenen DualGuard-S Zentralbatteriesysteme bis hin zur Leuchtenebene. Die moderne, webbasierte Client-/Server-Struktur, erlaubt die Installation und den Betrieb auf beliebigen windowsbasierten IT-Umgebungen.
Der Zugriff auf VisionGuard erfolgt über handelsübliche Webbrowser, die Bestandteil jedes Betriebssystemes sind. So entfällt eine aufwendige Installation und Instandhaltung einer proprietären Client-Software. Darüber hinaus wird eine plattformunabhängige Nutzung der Visualisierung erlaubt. Durch das reaktionsschnelle Webdesign passt sich die Benutzeroberfläche automatisch unterschiedlichen Bildschirmgrößen an, sodass problemlos mobile Anzeigen wie Tablets oder Smartphones für die Visualisierung genutzt werden können. Alle Vorteile vereint erzielen ein hohes Maß an Nutzerfreundlichkeit.
VisionGuard glänzt mit vielen Features, die dem Anwender viele Möglichkeiten zur komfortablen Benachrichtigung und Auswertung zum Gesamtzustandes des gesamten Projektes bietet z.B. E-Mail, automatische Druckfunktionen, Alarmliste mit Filterfunktion, umfangreiches Prüfbuch und vieles mehr. VisionGuard konzentriert sich auf das wesentliche und überzeugt mit einem klaren Design.
Bestell-Nr. | Typ | Lieferumfang |
40071362511 | DualGuard-S 28 | Standschrank mit optimiertem Verdrahtungssystem für Zentralbatterieanlage CEAG DualGuard-S 28, bestückt mit Batterie Control Modul (BCM.1), advanced control unit (ACU DG) und power supply unit (PSU). Zum Einbau eines 4,3“ oder 7“ TFT-Touch-Displays. Mit Platzreserve für den Ausbau auf maximal 88 Endstromkreise, jedoch maximal 28 variablen Stromkreisbaugruppen. Achtung! Die CM Lademodule und das TFT-Touch-Display sind nicht Bestandteil der Schrankbaugruppe. |
40071362510 | DualGuard-S 20 | Standschrank mit optimiertem Verdrahtungssystem für Zentralbatterieanlage CEAG DualGuard-S 20, bestückt mit Batterie Control Modul (BCM.1), advanced control unit (ACU DG) und power supply unit (PSU). Zum Einbau eines 4,3“ oder 7“ TFT-Touch-Displays. Mit Platzreserve für den Ausbau auf maximal 88 Endstromkreise, jedoch maximal 20 variablen Stromkreisbaugruppen. Achtung! Die CM Lademodule und das TFT-Touch-Display sind nicht Bestandteil der Schrankbaugruppe. |
40071362540 | DualGuard-S LAD 100 | Standschrank für Zentralbatterieanlage CEAG DualGuard-S LAD 100A, bestückt mit Batterie Control Modul (BCM.1), advanced control unit (ACU DG) und power supply unit (PSU). Zum Einbau eines 4,3“ oder 7“ TFT-Touch-Displays. Mit Platzreserve für den Ausbau auf maximal 16 Endstromkreise, jedoch maximal 4 variablen Stromkreisbaugruppen. Achtung! Die CM Lademodule und das TFT-Touch-Display sind nicht Bestandteil der Schrankbaugruppe |
40071362520 | DualGuard-S 12C | Kompaktschrank für Zentralbatterieanlage CEAG DualGuard-S 12C, bestückt mit Batterie Control Modul (BCM.1), advanced control unit (ACU DG) und power supply unit (PSU). Zum Einbau eines 4,3“ oder 7“ TFT-Touch-Displays. Mit Platzreserve für den Ausbau auf maximal 48 Endstromkreise, jedoch maximal 12 variablen Stromkreisbaugruppen. Achtung! Die CM Lademodule und das TFT-Touch-Display sind nicht Bestandteil der Schrankbaugruppe. |
40071362523 | DualGuard-S 12C6 | Kompaktschrank für Zentralbatterieanlage CEAG DualGuard-S 12C6, bestückt mit Batterie Control Modul (BCM.1), advanced control unit (ACU DG) und power supply unit (PSU). Zum Einbau eines 4,3“ oder 7“ TFT-Touch-Displays. Mit Platzreserve für den Ausbau auf maximal 48 Endstromkreise, jedoch maximal 12 variablen Stromkreisbaugruppen. Achtung! Die CM Lademodule und das TFT-Touch-Display sind nicht Bestandteil der Schrankbaugruppe. |
40071362524 | DualGuard-S 20C6 | Kompaktschrank für Zentralbatterieanlage CEAG DualGuard-S 20C6, bestückt mit Batterie Control Modul (BCM.1), advanced control unit (ACU DG) und power supply unit (PSU). Zum Einbau eines 4,3“ oder 7“ TFT-Touch-Displays. Mit Platzreserve für den Ausbau auf maximal 68 Endstromkreise, jedoch maximal 20 variablen Stromkreisbaugruppen. Achtung! Die CM Lademodule und das TFT-Touch-Display sind nicht Bestandteil der Schrankbaugruppe. |
40071362521 | DualGuard-S 12C4 | Kompaktschrank für Zentralbatterieanlage CEAG DualGuard-S 12C4, bestückt mit Batterie Control Modul (BCM.1), advanced control unit (ACU DG) und power supply unit (PSU). Zum Einbau eines 4,3“ oder 7“ TFT-Touch-Displays. Mit Platzreserve für den Ausbau auf maximal 48 Endstromkreise, jedoch maximal 12 variablen Stromkreisbaugruppen. Achtung! Die CM Lademodule und das TFT-Touch-Display sind nicht Bestandteil der Schrankbaugruppe. |
40071362525 | DualGuard-S 4C3 | Kompaktschrank für Zentralbatterieanlage CEAG DualGuard-S 4C3, bestückt mit Batterie Control Modul (BCM.1), advanced control unit (ACU DG) und power supply unit (PSU). Zum Einbau eines 4,3“ oder 7“ TFT-Touch-Displays. Mit Platzreserve für den Ausbau auf maximal 20 Endstromkreise, jedoch maximal 4 variablen Stromkreisbaugruppen. Achtung! Die CM Lademodule und das TFT-Touch-Display sind nicht Bestandteil der Schrankbaugruppe. |
40071362513 | DualGuard-S US 38 | Standschrank für Unterstationen CEAG DualGuard-S US-S 38, bestückt mit advanced control unit (ACU DG) und power supply unit (PSU). Zum Einbau eines 4,3“ oder 7“ TFT-Touch-Displays. Mit Platzreserve für den Ausbau auf maximal 88 Endstromkreise, jedoch maximal 38 variablen Stromkreisbaugruppen. Achtung! Das TFT-Touch-Display ist nicht Bestandteil der Schrankbaugruppe. |
40071362512 | DualGuard-S US 30 | Standschrank für Unterstationen CEAG DualGuard-S US-S 30, bestückt mit advanced control unit (ACU DG) und power supply unit (PSU). Zum Einbau eines 4,3“ oder 7“ TFT-Touch-Displays. Mit Platzreserve für den Ausbau auf maximal 88 Endstromkreise, jedoch maximal 30 variablen Stromkreisbaugruppen. Achtung! Das TFT-Touch-Display ist nicht Bestandteil der Schrankbaugruppe. |
40071362532 | DualGuard-S US 23 | Wandschrank für Unterstationen CEAG DualGuard-S US-S 23, bestückt mit advanced control unit (ACU DG) und power supply unit (PSU). Zum Einbau eines 4,3“ oder 7“ TFT-Touch-Displays. Mit Platzreserve für den Ausbau auf maximal 52 Endstromkreise, jedoch maximal 23 variablen Stromkreisbaugruppen. Achtung! Das TFT-Touch-Display ist nicht Bestandteil der Schrankbaugruppe. |
40071362531 | DualGuard-S US 15 | Wandschrank für Unterstationen CEAG DualGuard-S US-S 15, bestückt mit advanced control unit (ACU DG) und power supply unit (PSU). Zum Einbau eines 4,3“ oder 7“ TFT-Touch-Displays. Mit Platzreserve für den Ausbau auf maximal 32 Endstromkreise, jedoch maximal 15 variablen Stromkreisbaugruppen. Achtung! Das TFT-Touch-Display ist nicht Bestandteil der Schrankbaugruppe. |
40071362530 | DualGuard-S US 7 | Wandschrank für Unterstationen CEAG DualGuard-S/US-S 7, bestückt mit advanced control unit (ACU DG) und power supply unit (PSU). Zum Einbau eines 4,3“ oder 7“ TFT-Touch-Displays. Mit Platzreserve für den Ausbau auf maximal 28 Endstromkreise, jedoch maximal 7 variablen Stromkreisbaugruppen. Achtung! Das TFT-Touch-Display ist nicht Bestandteil der Schrankbaugruppe |
40071362519 | DualGuard-S US SOU2 | Kleinverteiler für Unterstationen DualGuard-S US SOU2, bestückt mit zwei Stromkreis-Modulen SOU CG-S 2x4A |
40071362518 | DualGuard-S US SOU1 | Kleinverteiler für Unterstationen DualGuard-S US SOU1, bestückt mit einem Stromkreis Modul SOU CG-S 2x4A |
40071362516 | DualGuard-S ESF 15P | Wandschrank für Unterstationen mit 30 Minuten Funktionserhalt bei Brand von außen CEAG DualGuard-S ESF15P, bestückt mit 4,3“ TFT-Touch-Display, advanced control unit (ACU DG) und power supply unit (PSU). Mit Platzreserve für den Ausbau auf maximal 40 Endstromkreise, jedoch maximal 15 variablen Stromkreisbaugruppen. |
40071362517 | DualGuard-S ESF 30P | Standschrank für Unterstationen mit 30 Minuten Funktionserhalt bei Brand von außen CEAG DualGuard-S ESF 30P, bestückt mit 4,3“ TFT-Touch-Display, advanced control unit (ACU DG) und power supply unit (PSU). Mit Platzreserve für den Ausbau auf maximal 58 Endstromkreise, jedoch maximal 30 variablen Stromkreisbaugruppen. |
40071362538 | DualGuard-S ESF30 SOU5 | Wandschrank für Unterstationen mit 30 Minuten Funktionserhalt bei Brand von außen DualGuard-S ESF30 SOU5, bestückt mit fünf Stromkreis Modulen SOU CG-S 2x4A |
40071362537 | DualGuard-S ESF30 SOU3 | Wandschrank für Unterstationen mit 30 Minuten Funktionserhalt bei Brand von außen DualGuard-S ESF30 SOU3, bestückt mit drei Stromkreis Modulen SOU CG-S 2x4A |
40071362536 | DualGuard-S ESF30 SOU2 | Wandschrank für Unterstationen mit 30 Minuten Funktionserhalt bei Brand von außen DualGuard-S ESF30 SOU2, bestückt mit zwei Stromkreis Modulen SOU CG-S 2x4A |
40071362535 | DualGuard-S ESF30 SOU1 | Wandschrank für Unterstationen mit 30 Minuten Funktionserhalt bei Brand von außen DualGuard-S ESF30 SOU1, bestückt mit einem Stromkreis Modul SOU CG-S 2x4A |
Support
Kontaktieren Sie uns
CEAG Notlichtsysteme GmbH
Senator-Schwartz-Ring 26
59494 Soest
Telefon: +49 (0) 2921 69-0
Fax: +49 (0) 2921 69-617
E-Mail: info-n@eaton.com