Knowledge-Suche
Dokument herunterladen () von 20
Milchsäurebakterien

SIHALACT Mouthfeel

SIHALACT Mouthfeel Milchsäurebakterien sind ein neuer Milchsäurebakterienstamm (Oenococcus oeni), der aus einem deutschen Wein zur Rotweinbehandlung ausgewählt wurde. Als Direktinokulationskultur garantieren SIHALACT Mouthfeel Milchsäurebakterien eine schnelle und sichere Milchsäuregärung. Der Vorteil dieses Bakterienstamms ist die Farbstabilisierung sowie die Reduzierung der Adstringenz, die mit einem pflanzlichen grünen Geschmack einhergeht.

Bakterien
Oenococcus Oeni für die sequenzielle und Ko-Inokulation von Rotweinen
Applikation
Alle Rebsorten
Gehäusegrößen
für 5 hl oder 250 hl Wein

Hauptmerkmale

  • Empfohlen für die Rotweinbehandlung
  • Moderate Diacetylbildung
  • Inokulationsparameter: pH-Wert< 3,2
  • Inokulationsparameter: Temperatur < 18 °C
  • Inokulationsparameter: freie SO2 < 20-30 mg/l
  • Alkoholtoleranz bis 15 vol.-%
  • Keine Bildung von biogenen Aminen
  • Geeignet für die Ko-Inokulation in Most und Maische bei pH < 3,5
Produkte

Applikation und Dosierung

Die empfohlene Menge nicht unterschreiten. Eine niedrigere Dosierung würde die Anzahl der Impfzellen deutlich reduzieren, was zu einer wesentlich geringeren Hemmung der spontanen Milchsäurebakterien führt.

SIHALACT Mouthfeel Milchsäurebakterien können als Co-Inokulationskultur (pH < 3,5) zugegeben oder in den Wein gestreut werden, sobald die alkoholische Gärung abgeschlossen ist (< 0,83 lb/3785,4l (10 g/l) Restzucker). Ein intensiver Kontakt mit Sauerstoff durch starkes Rühren oder Umwälzen sollte vermieden werden. Dies ist auch der Grund, warum der Behälter während des MLF abgedichtet gehalten werden sollte.

Direktinokulation

Für 25 hl oder 250 hl Wein den Inhalt der Verpackung in 500 ml Most oder Wein bei 18–25°C einstreuen.

Download Links