Die Matrix CGLine+ ist eine adaptive Rettungszeichenleuchte, die flexibel auf Gefahrenlagen reagiert und Personen in Richtung des sichersten verfügbaren Ausgangs führt. Für eine schnellere und sicherere Evakuierung von Gebäuden kann die Matrix CGLine+ die Richtung des angezeigten Pfeils anpassen.
Die Matrix Einzelbatterie-Rettungszeichenleuchte verfügt über einen dynamischen Pfeil, der vier verschiedene Richtungen anzeigen kann. Die zusätzliche Möglichkeit, den Pfeil von einer Seite zur anderen zu laufen zu lassen, erhöht die visuelle Wirkung und hilft, Menschen mit eingeschränktem Hörvermögen zu warnen. Die Matrix CGLine+ kann zudem ein rotes Kreuz darstellen um zu signalisieren, dass ein bestimmter Fluchtweg gesperrt oder blockiert ist und nicht passiert werden darf. Eine überlegene Technologie, die erkennt, wenn der Verbleib in gesicherten Räumen die sicherste Option ist. In einem solchen Notfall geht es nicht nur darum, die Menschen zu einem sicheren Ausgang zu führen, sondern sie in einem gesicherten Bereich zu halten.
Im Normalmodus funktioniert die Matrix Rettungszeichenleuchte genau so wie eine herkömmliche Rettungszeichenleuchte und erfüllt alle gesetzlichen Bestimmungen.
Im adaptiven Modus ist sie in der Lage, eine von mehreren verfügbaren Richtungen anzuzeigen, basierend auf einer Reihe von vorprogrammierten Szenarien. Diese Funktionalität kann manuell von einer zentralen Leitstelle aus aktiviert werden, z.B. auf Basis von CCTV-Filmmaterial, oder automatisch von bestimmten lokalen Geräten wie Rauchmeldern oder Notruftasten ausgelöst werden.
Die einfache Installation ist immer ein wichtiger Aspekt während des Entwicklungsprozesses und das Einzelbatterieleuchten-System von Eaton für die Adaptive Fluchtweglenkung bildet da keine Ausnahme. Die adaptive Einzelbatterieleuchte CGLine+ wird wie ihr Vorgänger installiert, jedoch mit zusätzlichen Eingängen und Notstromversorgungsanschlüssen. Die Bedienung der Anlage ist abhängig von einer durchdachten Ursache-Wirkungs-Programmierung, die nur von einem entsprechend geschulten Fachmann durchgeführt werden sollte.
Die kontinuierliche Wartung des Systems wird durch eine automatische Testfunktion unterstützt, die fortlaufende Kontrollen durchführt und Warnmeldungen ausgibt, wenn ein Fehler erkannt wird. Dies ermöglicht einen sofortigen Beginn der Reparaturarbeiten und erspart Zeit, Kosten und Unannehmlichkeiten, die mit der regelmäßigen Durchführung manueller Kontrollen verbunden sind.
Die Zeit, die benötigt wird, um ein Geschäftsgebäude im Notfall zu evakuieren, ist entscheidend für die Sicherheit der sich im Gebäude befindlichen Personen. Jede Sekunde zählt. Durch die Verbesserung der Sichtbarkeit von Rettungszeichen sind die Menschen in der Lage, schneller zu reagieren und mit minimaler Verzögerung einen sicheren Ort zu erreichen.