Oenologisches Symposium 2025
Freuen Sie sich auf unsere Referenten* und Experten, die Ihnen Trends in der modernen Oenologie vorstellen werden.
„Sicher“ Riesling - gezieltes Arbeiten mit Hefen und Bakterien zur Produktion eines gewünschten Weinstils
M. Eng. Achim Rosch, Gruppenleiter Oenologie, Dienstleistungszentrum Mosel, Bernkastel-Kues
Optimierung der Hefeernährung
Johannes Burkert, Leiter des Arbeitsbereiches Oenologie am Institut für Weinbau und Oenologie, Bayerische Landesanstalt für Wein- und Gartenbau, Veitshöchheim
Empfehlungen für den Weinherbst 2025 - Themenblock Hefe / Hefenährstoffe
Eaton Weinteam & Paul Zeiss , Area Sales Manager Service & Innovation, Lallemand Oenology
Ganz oder gar nicht? Möglichkeiten der Entalkoholisierung von Weinen – Schwerpunkt Teilentalkoholisierung
Jörg Weiand, Gruppenleiter Oenologie, Dienstleistungsleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinhessen-Nahe-Hunsrück, Dienstsitz Oppenheim, Oppenheim
Gezielte Weinbereitung für die Erzeugung entalkoholisierter Weine
Schwerpunkt komplette Entalkoholisierung
Prof. Dr. Ulrich Fischer, Leiter des Instituts für Weinbau und Oenologie, Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz, Neustadt an der Weinstraße
Über den Glasrand geschaut – Wein vermarkten und verkaufen über Instagram & Co
Maggie Schauner, Winzerin und Social Media Beraterin, Die Druck- und Grafikwerkstatt, Iphofen
Empfehlungen für den Weinherbst 2025: Enzyme, Bakterien & Schönungsprodukte
Eaton Weinteam & Duncan Hamm, Area Sales Manager Service&Innovation, Novonesis
Wir sind für Sie da! Kontaktieren Sie uns. Herbsthotline: +49 6704 204-222