Dokument herunterladen () von 20

Erfahren Sie, wie Sie zukunftssichere HMIs entwerfen können

Bediener in modernen Industrieumgebungen steuern oft mehrere Systeme über Tablets oder mobile Geräte. Benutzerzentrierte HMIs auf mobilen oder tragbaren Geräten bieten zahlreiche Vorteile, da sie jederzeit und überall aufgabenspezifische Informationen bereitstellen. Diese Geräte können verschiedene Funktionen erfüllen, von der Benachrichtigung der Bediener über anstehende Schritte bis hin zur Fernüberwachung.

Allerdings bringt die Verwendung intelligenter Geräte für die Ausgabe von Befehlen und nicht nur für Benachrichtigungen Herausforderungen mit sich. Dazu gehören die Minimierung von Bedrohungen der Cybersicherheit, die Einrichtung einer sicheren Steuerung und die Gewährleistung der Datenkonsistenz.

Implementierung einer sicheren, kontextspezifischen Steuerung

Sie müssen ein umfassendes Verständnis des Nutzungskontextes, einschließlich der Rolle der einzelnen Benutzer, entwickeln. Bestimmen Sie zunächst verschiedene Benutzerkategorien, wie z. B. allgemeine Bediener, Aufsichtspersonal und Wartungspersonal. Weisen Sie dann jeder Gruppe eine Benutzergruppe zu, mit einer Beschreibung des jeweiligen Rollenprofils. Dies ermöglicht eine rollenspezifische Zuweisung des Informationsbedarfs und der Berechtigungen und erhöht gleichzeitig die Sicherheit.

Einige wichtige Überlegungen zur Gestaltung kontextspezifischer Kontrollen

  • Rollenbasierte Anmeldungen bestimmen die Zugriffsebene, indem Inhalte bei der Anmeldung gefiltert werden, anstatt eine einheitliche Benutzererfahrung für alle zu schaffen.
  • Rollenspezifische Dialogfelder können unterschiedlich detailliert sein, damit nur die für die jeweilige Aufgabe erforderlichen Informationen angezeigt werden.
  • Beschränken Sie den Zugang zu sensiblen Bereichen der Benutzeroberfläche je nach Rolle, aber stellen Sie sicher, dass wichtige Informationen und Kontrollen für alle Benutzer verfügbar bleiben.

 

Umfassender und sicherer Einsatz für Industrie 4.0

Immer mehr Maschinen werden mit der Cloud verbunden, um die Verfügbarkeit von Daten zu verbessern, die Betriebszeit zu maximieren und den Trend zur intelligenten Fertigung voranzutreiben. Parallel dazu werden bestimmte Arbeitsabläufe, insbesondere Überwachung und Wartung, häufig ausgelagert. Dies erfordert die sichere Einbindung von externen Dienstleistern.

All das hat Auswirkungen auf die Gestaltung der Mensch-Maschine-Schnittstelle, um Datenverfügbarkeit, Cloud-Konnektivität und (Cyber-)Sicherheit zu gewährleisten:

  • Erleichtern Sie die Integration externer Rollen durch die Implementierung einer Aufgabensteuerung über eine Cloud-Infrastruktur.
  • Achten Sie stets darauf, dass die Cybersicherheit eines der Hauptkriterien für die Auswahl der Komponenten und die Gestaltung des HMI-Systems ist.
  • Geben Sie externen Rollen einen eingeschränkten Zugriff, damit sie Statusaktualisierungen, Warnungen und Alarme erhalten, die für die Wartung der Maschinen, für die sie zuständig sind, als notwendig erachtet werden.
  • Ermöglichen Sie es Ihren externen Dienstleistern, diese Daten effektiv zu nutzen, um selbständig zu bestimmen, ob ein Eingriff oder eine Reparatur im Rahmen eines vorausschauenden Wartungskonzepts erforderlich ist.