Dokument herunterladen () von 20

So können Sie das richtige Touchpanel auswählen und das Design der HMI-Visualisierung optimieren

Auswahl des perfekten Touchpanels und Entwicklung effektiver HMIs

Angesichts der Tatsache, dass Benutzeroberflächen eine Person in die Lage versetzen, Maschinen oder Anlagen zu bedienen, ist es von entscheidender Bedeutung, dass das HMI-Touchpanel in der Betriebsumgebung effektiv funktioniert und dass seine Bedienelemente für den Benutzer einfach zu bedienen sind. 

Die Optionen für HMI-Touchpanels verwenden hauptsächlich kapazitive oder resistive Touch-Technologien. Beide haben Vor- und Nachteile, daher müssen Sie die Betriebsumgebung berücksichtigen. Ob es sich um eine sehr industrielle Umgebung handelt, ob das Gerät im Innen- oder Außenbereich eingesetzt wird, ob es staubig oder relativ sauber ist – all dies kann Einfluss auf die Auswahl des Touchpanels haben. 

Capacitive Touch Technologie – Überlegungen

  • Überlegene Bildqualität
  • Robuster als resistive Bildschirme, weniger empfindlich gegenüber Reinigungschemikalien und Umwelteinflüssen
  • Bessere elektrostatische Widerstandsfähigkeit als resistive Schirme
  • Unterstützt Multi-Touch-Aktionen wie Wischen, Schwenken und Zoomen
  • Kann nicht mit normalen Handschuhen verwendet werden

Resistive Touch – Überlegungen

  • Resistive Touch – Überlegungen
  • Höhere Genauigkeit im Vergleich zu kapazitiven Bildschirmen
  • Kann mit normalen Handschuhen oder Gegenständen wie einem Stift bedient werden
  • Weniger robust als kapazitive Touchscreens: Die äußere Kunststoffschicht kann durch Reinigungschemikalien und scharfe Gegenstände beschädigt werden.
  • Günstiger

Warum Sie die Visualisierungssoftware GALILEO in Betracht ziehen sollten

GALILEO vereinfacht die Implementierung intuitiver Benutzeroberflächen. Dieses Projektierungstool für HMI-Touchpanels und Industrie-PCs ist sowohl vor Ort als auch online einfach zu erlernen. Es enthält gebrauchsfertige Diagrammblöcke, zahlreiche Symbole mit anpassbaren Bibliotheken, sowie einheitliche Dialogfelder. Die Assistentenfunktion schlägt häufig verwendete Tools vor, und benutzerdefinierte Module können mithilfe von Skripten hinzugefügt werden.

Beachten Sie auch andere wichtige Kriterien für die Auswahl einer HMI

Alarmierung, Rezeptverwaltung für Kundenrezepte und zugehörige Prozesse, dezentraler Zugriff auf Strommessungen und Cloud-Vernetzung für Service und Wartung, Cybersicherheit und andere Faktoren sind ebenfalls wichtige Aspekte.

Einrichtung einer einfach zu bedienenden und effektiven HMI-Visualisierung

Halten Sie die Visualisierung einfach, durch eine lineare Struktur, die einen schnellen und einfachen Zugriff auf Inhalte ermöglicht, mit einer minimalen Anzahl von Taps, Wipes und Bildschirmen, mit „Weiter/Zurück“-Navigation.

Gestalten Sie die Navigation intuitiv, platzieren Sie die Bedienelemente idealerweise am unteren Rand des Bildschirms, um versehentliche Betätigungen oder die Blockierung der Sicht auf andere Bildschirminhalte zu vermeiden und Links- und Rechtshänder gleichermaßen zu unterstützen.

Tipps zur Verbesserung der Navigation mit Seitenaufruf, Scrolling und Overlays

  • Wählen Sie eine Navigationsmethode, die auf den Umfang der Inhalte, auf die Bildschirmleistung und auf die Beschränkungen der Hardware zugeschnitten ist.
  • Erstellen Sie mehrere Seiten mit einem einfachen Bedienelement „Nächste/Vorherige Seite“ anstelle einer langen Seite. Das ist insbesondere in industriellen Umgebungen praktischer.
  • Organisieren Sie Inhalte mit Paginierung in Seiten, damit die Benutzer sich besser merken können, wo sich Einträge befinden.
  • Vermeiden Sie übermäßiges Scrollen
  • Verwenden Sie Tastaturen, numerische Bedienfelder und andere Overlays, um neue Informationen auf dem Bildschirm anzuzeigen oder zu erfassen.

Projektierungshandbuch zum Erstellen von benutzerfreundlichen Maschinen herunterladen

Unser Projektierungshandbuch für die Einrichtung benutzerfreundlicher Maschinen führt Sie durch die wichtigsten Schritte und Überlegungen, um einfache, benutzerfreundliche HMI-Schnittstellen zu erstellen, die für verschiedene Maschinentypen und Branchen geeignet sind. Von der Bedeutung eines benutzerzentrierten Entwurfsansatzes über Überlegungen zur Auswahl von Touchpanels bis hin zu Sicherheit und Zukunftssicherheit von HMIs ist unser Projektierungshandbuch eine wichtige Informationsquelle.