Kernelement unserer Wachstumsstrategie ist eine stetige Besetzung von Positionen mit gegenwärtigen und zukünftigen Talenten. Unser größtes Unterscheidungsmerkmal sind unsere Mitarbeitenden mit all ihren Kompetenzen und Fähigkeiten. Talentmanagement bedeutet, Menschen mit den richtigen Fähigkeiten einzustellen sowie ihre Karriereentwicklung und Ziele mit unserer Unternehmensstrategie in Einklang zu bringen.
Um uns als attraktiven Arbeitgeber zu positionieren, konzentrieren wir uns auf folgende Schwerpunkte:
Erfahren Sie mehr über die Fähigkeiten, die wir bei unseren Bewerbenden mit Berufserfahrung suchen.
Unser Wettbewerbsvorteil basiert auf unserer Fähigkeit, aktuelle und zukünftige Talente für uns zu gewinnen, zu halten und zu entwickeln. Die Leistung in unseren Kernbereichen bewerten wir kontinuierlich anhand von Kennzahlen wie Mitarbeiterengagement und -entwicklung. Bei unserer „Pulse“-Umfrage 2020 gaben über 80 Prozent der Mitarbeitenden an, sie seien stolz darauf, bei Eaton zu arbeiten. Im Jahr 2020 erhielt jeder Mitarbeitende durchschnittlich 8,3 Stunden Aus- und Weiterbildung. Zu einem großen Teil erfolgte dies über unser Online-Lernnetzwerk, in dem die Mitarbeitenden mehr als 610.000 Kurse und Lernvideos absolvierten. Lesen Sie unseren Nachhaltigkeitsbericht, um mehr zu erfahren.
Als Kernfunktion des Bereichs Corporate Human Resources leitet das Talent Acquisition Team die weltweiten Rekrutierungsaktivitäten für Hochschul-, Fach- und Führungskräfte. Das Team entwickelt und implementiert Strategien, um Spitzenkräfte zu gewinnen und den Kandidaten eine positive Erfahrung im Bewerbungsprozess zu bieten. Zu den Schwerpunkten gehören:
Der Erfolg wird anhand von Kennzahlen gemessen, einschließlich Bewertungen des Kundenservices. Das Team nimmt Feedback ernst. Die Rückmeldungen aus Befragungen von sich bewerbenden Personen, neu eingestellten Mitarbeitenden und der Recruitment Teams tragen dazu bei, die Prozesse kontinuierlich zu verbessern.
Engagierte Mitarbeitende sind der Schlüssel, um unsere Geschäftsstrategie und Vision umzusetzen. Wenn wir unsere Mitarbeitenden umfassend einbeziehen, sind sie produktiver, innovativer und zufriedener mit ihrer Arbeit. Das „Employee Listening“-Programm hilft uns dabei, die Erfahrungen unserer Mitarbeitenden und ihren Einfluss auf unseren Erfolg besser zu verstehen. Hierbei werden Informationen an unterschiedlichen Abschnitten der Laufbahn unserer Mitarbeitenden gesammelt und ausgewertet (vom Eintritt bis zum Austritt). Unsere Umfragen sind ergebnisorientiert und verfolgen einen integrierten Mess- und Analyseansatz. Sie zielen darauf ab, Hindernisse zu beseitigen, um Bestleistungen zu erzielen und die Erfahrung der Mitarbeitenden zu verbessern.
Wir erstellen zielgerichtete Aktionspläne und setzen die passenden Instrumente zur richtigen Zeit ein, um die angesprochenen Themen anzugehen. Dabei sind Führungskräfte aus der gesamten Organisation und allen Bereichen beteiligt. Dadurch können Maßnahmen direkt auf der geeigneten Ebene umgesetzt werden.
Um Spitzenkräfte zu gewinnen und zu halten, unterstützen wir diese dabei, Beruf, Familie und persönliche Ziele miteinander zu vereinbaren.
Erfahren Sie mehrüber die Vereinbarkeit von Beruf und persönlichen Zielen bei Eaton.
Im gesamten Unternehmen haben wir uns zu kontinuierlichem Lernen verpflichtet. Das Eaton Business System (EBS) fördert den Wissenstransfer durch Kurse, Netzwerkgruppen, Programme und Webseiten. Es enthält eine Reihe standardisierter Methoden und Prozesse, mit denen wir über verschiedene Geschäftsbereiche und Regionen hinweg weltweit als „One Eaton“ arbeiten.
Die Eaton University, unsere konzerneigene Online-Universität, bietet unseren Mitarbeitenden und Stakeholdern ein umfangreiches Portfolio an Lernressourcen, um ihr Wissen zu erweitern. Mit Seminaren zur Führungskräfteentwicklung fördern wir unsere zukünftigen Führungskräfte. Wir bieten allen Mitarbeitenden die Ressourcen und Informationen, die sie benötigen, um ihre Fähigkeiten und Leistungen kontinuierlich zu verbessern.
Unser Leistungsmanagementsystem Achieving Performance Excellence (APEX) verknüpft die Leistung eines Mitarbeitenden mit dem Erfolg des Unternehmens. APEX-Prozesse und -Instrumente verbessern Zielvereinbarung und -ausrichtung, Entwicklungsplanung, Fortschrittskontrolle, Coaching und Leistungsbewertung.
Die Instrumente des Karrieremanagements vermitteln den Mitarbeitenden das notwendige Wissen, um entschlossen zu handeln und ihre Laufbahn weiterzuentwickeln. Auf einer digitalen Plattform finden Führungskräfte und Mitarbeitende Trainingsmaßnahmen und Tools, die die berufliche Entwicklung fördern. Die Grundbausteine des Karriereentwicklungsmodells für Führungskräfte sind direkt verknüpft mit denen für Mitarbeitende. Dieser integrierte Ansatz erleichtert den Dialog, der notwendig ist, um Ziele zu setzen und die Mitarbeitenden zu unterstützen, diese zu erreichen. Zielgerichtete Instrumente animieren die Führungskräfte dazu, den Mitarbeitenden mit spezifischen Maßnahmen bei ihrer Entwicklung zu helfen.
Im gesamten Unternehmen haben wir uns zu kontinuierlichem Lernen verpflichtet. Die Eaton University bietet ein umfangreiches Portfolio an Lernressourcen, mit denen die Mitarbeitenden ihr Wissen vertiefen können. So erleichtern beispielsweise virtuelle Klassenzimmer den weltweiten Austausch der Teilnehmenden. Um wichtige Lernprogramme bereitzustellen sind sie eine kostengünstige Alternative zu Präsenzschulungen.
Unsere regionalen Lernzentren und Online-Colleges der Eaton University – darunter ein „College of Personal Skills" – bieten eine Vielzahl von Lernformaten für den Aufbau von Fach- und Führungskompetenzen der Mitarbeitenden. Diese umfassen Schlüsselbereiche wie kritisches Denken, zwischenmenschliche und kommunikative Fähigkeiten, Produktivitäts-Tools und Eaton Unternehmenswissen.
Um in allen Bereichen des Talentmanagements erfolgreich zu sein, werden exzellente Führungskräfte benötigt. Zu unseren „In the Zone"-Entwicklungsprogrammen für Führungskräfte laden wir Mitarbeitende mit einem hohen Karrierepotenzial gezielt ein. Die Programme bereiten darauf vor, verantwortungsvollere Positionen zu übernehmen. Es gibt drei Stufen: Top Management, mittleres Management und zukünftige Führungskräfte (Führungskräftenachwuchs). Das Programm umfasst folgende Bereiche: spezifische Anforderungen unseres Unternehmens/Branchenexpertise, Teamentwicklung sowie persönliche Führungskompetenz. Die Zielsetzung: Das Wissen der Teilnehmenden über unsere Geschäftstätigkeit zu erhöhen und ihre Bereitschaft für die Übernahme größerer Aufgabenbereiche zu fördern. Die „In the Zone"-Programme werden weltweit durchgeführt, mit intensiver Beteiligung und Unterstützung durch unser Senior Management.
Unser Angebot für herausragende Führungsqualitäten wird erweitert und umfasst nun auch ein Kerncurriculum für Führungskräfte (erste Führungsebene, mittlere Führungsebene, Top Management, General Manager und andere). Unser Ziel ist es dabei, die Kompetenzen derzeitiger Führungskräfte zu stärken und eine Generation zukünftiger Führungskräfte im Unternehmen aufzubauen.
Gezieltes Talentmanagement ist die Basis für unsere globale Wachstumsstrategie. Wir konzentrieren uns dabei auf Aktivitäten, die den größten Einfluss auf die Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden haben. Planungsprozesse des EBS unterstützen uns, die richtigen Maßnahmen auszuwählen, eine Richtung vorzugeben und Ziele festzulegen. Beispielsweise messen unsere Prozesse zur Bewertung der organisatorischen Fähigkeiten (Organizational Capability Assessment, OCA) und zur Nachfolgeplanung regelmäßig die Talentlücken in jeder Region, jedem Geschäftsbereich und jeder Funktion.
Unsere Partnerschaften mit externen Organisationen tragen dazu bei, unser Talentmanagement-Programm auszubauen. Als Mitglied von Bersin by Deloitte haben wir Zugang zu Benchmark-Studien, Research-Ergebnissen und HR-Tools.