Dokument herunterladen () von 20

Integration von funktionaler Sicherheit in Maschinen und Anlagen

Sicherheitsleitfaden für Maschinen nach EN ISO 13849-1 und IEC 62061
 
SISTEMA, VDMA 66413 Produktdaten, Sicherheitsmerkmale
 
Aktualisierungen der Maschinenrichtlinie, EN ISO 13849-1 und EN IEC 62061
 

Ausschalten und sicher Arbeiten

Funktionale Sicherheit ist ein wesentlicher Bestandteil des Konstruktionsprozesses von Maschinen, da sie entscheidend für den Schutz des Bedienpersonals und die Aufrechterhaltung der Produktion ist. Um die Akzeptanz von funktional sicheren Anwendungen zu erhöhen, müssen die neuesten Normen eingehalten werden. Designrichtlinien mit standardisierten und zugelassenen Schaltungen helfen dabei, den Implementierungsaufwand deutlich zu reduzieren.

Seit mehr als zehn Jahren sorgt die DIN EN 60204-1 Norm für die sichere Auslegung von elektrischen Betriebsmitteln für Maschinen und Anlagen. Die zugrunde liegende IEC 60204-1 Norm wurde 2016 aktualisiert - jetzt wird die europäische Version der weltweit am häufigsten genutzten Maschinensicherheitsnorm herausgegeben. Das Whitepaper gibt einen Überblick über die wichtigsten Änderungen für Maschinen- und Anlagenbauer, insbesondere in Bezug auf die Schaltanlagentechnik.

 

eaton-functional-safety-switch.jpg
eaton-functional-safety-eu-directives-and-standards-graphic-en-us.jpg

Es gibt international harmonisierte Vorschriften, die so genannten EU-Richtlinien, die einen ausgewogenen Schutz für Mensch und Umwelt gewährleisten und Wettbewerbsnachteile und Hindernisse für Unternehmen aufgrund unterschiedlicher Sicherheitsvorschriften innerhalb der EU abbauen sollen.

Die Maschinensicherheit wird in erster Linie durch zwei Richtlinien gewährleistet. Die Maschinensicherheitsrichtlinie richtet sich an die Hersteller von Maschinen, während sich die Arbeitsmittelrichtlinie an die Betreiber von Maschinen richtet. Für die Erfüllung der in den harmonisierten Normen festgelegten Anforderungen gilt der Grundsatz der Konformitätsvermutung. Sie geht davon aus, dass die Schutzziele der EU-Richtlinie als ausreichend erfüllt anzusehen sind.

Unser Sicherheitshandbuch gibt Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Richtlinien, Normen und Vorschriften für Maschinen in der EU.

Aktualisierungen der Maschinenrichtlinie, EN ISO 13849-1 und EN IEC 62061

Die Änderung der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG in die Maschinenverordnung sowie die Aktualisierung der EN ISO 13849-1 und EN IEC 61061 in den Jahren 2021 und 2022 und wie sich dies auf Maschinen- und Anlagenbauer auswirkt, werden in dem Whitepaper beschrieben.

Erfahren Sie in unserem Sicherheitshandbuch, wie Sie das Unerwartete kontrollieren können.

Sicherheitshandbuch

Das Eaton Sicherheitshandbuch bietet einen einfachen Einstieg in das umfangreiche Angebot an Materialien zur Sicherheitstechnik. Das Handbuch gibt einen Überblick zu den wichtigsten Faktoren von Richtlinien, Normen und Vorschriften, die beim Einsatz von Schutzvorrichtungen an Maschinen zu beachten sind.

Implementierung von funktional sicheren Stromkreisen mit den geeigneten Produkten

Not-Aus-Drucktaster für verschiedene Anwendungen
Not-Aus-Drucktaster für verschiedene Anwendungen
Not-Aus-Drucktaster RMQ Compact Serie mit Kabel und M12-Stecker
Not-Aus-Drucktaster RMQ Kompakt-Serie mit Kabel und M12-Stecker
Sicherheitsschütze mit nicht abnehmbarem Hilfsschalter, gekennzeichnet durch eine gelbe Kappe.
Sicherheitsschütze mit nicht abnehmbarem Hilfsschalter, gekennzeichnet durch eine gelbe Kappe.
Sicherheitslogik, Sicherheitsrelais, Sicherheitslogikrelais
Sicherheitslogik wie Sicherheitsrelais und Sicherheitslogikrelais
Sicherheitspositionsschalter und sichere berührungslose Schalter
Sicherheitspositionsschalter und sichere berührungslose Schalter
eaton nockenschalter verlängerungsachen griffe zubehör
Lasttrennschalter