Seit mehr als zehn Jahren sorgt die DIN EN 60204-1 Norm für die sichere Auslegung von elektrischen Betriebsmitteln für Maschinen und Anlagen. Die zugrunde liegende IEC 60204-1 Norm wurde 2016 aktualisiert - jetzt wird die europäische Version der weltweit am häufigsten genutzten Maschinensicherheitsnorm herausgegeben. Das Whitepaper gibt einen Überblick über die wichtigsten Änderungen für Maschinen- und Anlagenbauer, insbesondere in Bezug auf die Schaltanlagentechnik.
Entdecken Sie unseren Schulungskurs über die Aktualisierungen in der IEC/EN 60204-1 und lernen Sie, wie Sie den Nachweis der Erwärmung und der Kurzschlussfestigkeit für Steuersysteme gemäß IEC/EN 60204-1 durchführen.
Es gibt international harmonisierte Vorschriften, die so genannten EU-Richtlinien, die einen ausgewogenen Schutz für Mensch und Umwelt gewährleisten und Wettbewerbsnachteile und Hindernisse für Unternehmen aufgrund unterschiedlicher Sicherheitsvorschriften innerhalb der EU abbauen sollen.
Die Maschinensicherheit wird in erster Linie durch zwei Richtlinien gewährleistet. Die Maschinensicherheitsrichtlinie richtet sich an die Hersteller von Maschinen, während sich die Arbeitsmittelrichtlinie an die Betreiber von Maschinen richtet. Für die Erfüllung der in den harmonisierten Normen festgelegten Anforderungen gilt der Grundsatz der Konformitätsvermutung. Sie geht davon aus, dass die Schutzziele der EU-Richtlinie als ausreichend erfüllt anzusehen sind.
Unser Sicherheitshandbuch gibt Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Richtlinien, Normen und Vorschriften für Maschinen in der EU.
Können Sie nicht finden, was Sie suchen? Hier finden Sie weitere Antworten zum Thema Maschinenbau.
Erfahren Sie mehr über SISTEMA und laden Sie sich Software und die erforderlichen Sicherheitsdaten für Eaton Produkte herunter. Webseite besuchen
Energieeffizienz maximieren, Steuerung, Betrieb und Leistung optimieren und gleichzeitig schützen was wichtig ist.